Team

Jahrzehntelanges Know-how in der Pflege ist ein Grundpfeiler der Ausbildung in der PSÖ in Wien. Daher verbinden die Lehrkräfte umfangreiches, praktisches Wissen mit ausgezeichnetem Verständnis in den Bereichen der Medizin, Pflegewissenschaften und Pädagogik. Innerhalb weniger Monate erlernen Schülerinnen der PSÖ alles, was für den Berufseinstieg als Pflegerin notwendig ist.

Markus Felleitner-Goll, MSc

Als Lehrgangsleiter der Pflegeschule der ÖJAB sind mir ein gutes Miteinander und gegenseitiger Respekt wichtig. Ich blicke auf über 10 Jahre Erfahrung in der Praxis zurück und versuche trotzdem nichts als gegeben anzunehmen und mich stetig weiterzubilden. Meine berufliche Erfahrung stützt sich nicht nur auf den Akutbereich im Krankenhaus, sondern auch auf die Mobile Pflege und vor allem auf den Palliativbereich. Mein Ziel ist es den Menschen bei uns in der Ausbildung ein breites Wissen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu vermitteln.

Nenad Kostić

Ich bin an der Pflegeschule der ÖJAB als organisatorischer Leiter und auch als Lehrperson tätig.

Mit meiner holistischen Herangehensweise hinsichtlich der diversitätssensiblen Gestaltung unserer Tätigkeiten und unseres Unterrichts zu diversen medizinischen und pflegerischen Themen unterstütze ich sowohl das pädagogische Team als auch unsere Auszubildenden während der Ausbildung.

Ricarda Koller, DGKP

Ich bin an der Pflegeschule der ÖJAB als Lehrkraft tätig und ebenfalls für die Praktikumskoordination zuständig. Davor habe ich 10 Jahre im AKH auf der Hämatologie und Hämostaseologie mit dem Hauptschwerpunkt Leukämie gearbeitet. Zusätzlich bin ich diplomierte Sexualpädagogin sowie Elementarpädagogin und angehende Pflegepädagogin. Ich arbeite gerne mit unterschiedlichen Menschen. Diversity ist dabei ein zentraler Punkt. Meine Lehrmethoden haben den Fokus auf der Eigenverantwortung und der Selbstreflexion der Auszubildenden. Ich möchte die neue Generation der Pflege gestärkt und bewusst auf den Pflegeberuf vorbereiten und den Unterricht abwechslungsreich und humorvoll gestalten.

Anna-Valentina Vaishaipl, DGKP

Ich bin seit dem 01.08.2023 als Lehrende an der Pflegeschule der ÖJAB tätig.

Davor habe ich 10 Jahre im AKH an der Kinderklinik in verschiedenen Bereichen (stationär, ambulant, tagesklinisch, Management) gearbeitet. Transparente Kommunikation, Wertschätzung sowie gute Zusammenarbeit sind meine persönlichen Ziele bei der Begleitung von Auszubildenden.

Nathalie Schiffer, MA

Seit November 2022 bin ich Teil des Teams der Pflegeschule der ÖJAB als Assistentin der Lehrgangsleitung. Eigentlich bin ich ausgebildete Historikerin mit dem Schwerpunkt Kostümgeschichte und plane noch ein Doktorat anzuhängen, habe aber neben dem Studium immer als Assistenz im Büro oder in einer Ordination gearbeitet und dabei mein organisatorisches Talent entdeckt. Für die Pflegeschule der ÖJAB habe ich mich deshalb entschieden, da ich mich in dieser Branche (sowohl Bildung als auch Medizin) wohl fühle, auch weil ich aus einer „Ärztefamilie“ komme und mich für Naturwissenschaften interessiere. Zudem bereitet mir der tägliche Kontakt mit den Auszubildenden große Freude, denn ich helfe gerne wo ich kann.

Eva Reichstädter

Seit Mai 2023 bin ich als Assistentin der Lehrgangsleitung an der Pflegeschule der ÖJAB tätig. Ich bringe mehrjährige Erfahrung als Assistentin und Schulungskoordinatorin mit und freue mich, unsere Auszubildenden auf ihrem Weg in den Beruf der Pflegeassistenz sowohl im Bewerbungsverfahren als auch während der Ausbildung begleiten und unterstützen zu dürfen.